Wichtig: Es stehen Wahlen an und zwar:
Die Einladungen werden im Januar 2019 verschickt!
Ort:
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Informationen:
Karen Sprenger
Telefon: 02151-7899714
Email: karen.sprenger@kreuzbund-aachen.de
- Ältere Meldungen -
Liebe Gruppenmitglieder,
liebe Gruppen leitungen,
liebe Vorstandsmitglieder
und alle, die uns auf ihre Weise begleiten
Das Jahr 201 8 neigt sich dem Ende zu.
Ein, meines Erachtens, erfolgreiches Jahr,
ein Jahr für das ich dankbar sein kann.
Es gab viele Begegnungen, sei es auf Seminaren
oder Schulungen, auf unseren Tagungen,
beim Frauen Frühstück in Brüggen und bei der Caritas in Aachen.
Ein neues Jahr, das Jahr 2019 sehe ich mit
Freude und spannender Erwartung entgegen.
Was wird dieses neue Jahr uns schenken?
Ich bin dankbar für alle, die in unseren Verband sind,
für alle Anregungen und Rückmeldungen die ich erhalten habe.
Ich bin dankbar für die Unterstützung aus den Gruppen,
die Unterstützung der Caritas Aachen und unsere Referenten,
die uns stets begleiten.
2019 wird ein besonderes Jahr sein,
50 Jahre DV Aachen im Kreuzbund.
Ich hoffe, dass alle gut in das neue Jahr kommen und
ich wünsche uns allen ein schönes Jahr 2019 mit vielen Begegnungen.
Aus Uerdingen grüßt Euch herzlichst
Karen
Seit Freitag, den 25.05.2018, müssen sich Unternehmen, Vereine, Verbände etc., die in großem oder kleinem Stil Daten von Personen erfassen, an die neuen Richtlinien der EU-weiten DSGVO halten. Das ist korrekt, aus der Sicht der Verbraucher um deren Daten es geht. Es macht vielen - und so auch uns – nur das Leben etwas schwerer, da dies einen immens hohen bürokratischen Aufwand erfordert. Glücklicherweise orientiert sich die neue Verordnung in vielen Punkten an den deutschen Datenschutz-Gesetzen, sodass nichts grundlegend verändert, dafür Vieles aber sehr ausdifferenziert wurde.
Was bedeuten die neuen Richtlinien für Sie als Besucher unserer Webseite? Erst mal nicht viel, denn Sie müssen an keiner Stelle auf dieser Webseite persönliche Daten angeben, um die angebotenen Inhalte zu sehen. Alle Inhalte dieser Seite stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Eine Ausnahme bildet der "DV-interne Bereich", der hauptsächlich zum Zwecke des Informationsaustauschs unter unseren Vorstandsmitgliedern und den Gruppenleitern vorgesehen ist und für Externe belanglose Informationen beinhaltet.
Wir verwenden auf dieser Webseite keine Cookies, betreiben keinen Blog, es gibt keine Eingabemasken, in der sie zur Eingabe Ihrer Daten aufgefordert werden (Ausnahme: das Kontakformular), wir haben keinen Shop und wir verwenden außer den Standardtools keine speziellen Data-Minig-Systeme zur Analyse der Webseitennutzung (wie z. B. Google Analytics). Trotzdem ist unsere neue Datenschutz-Erklärung lang. Sie können diese gerne unter Datenschutz einsehen, zusammengefasst beinhaltet sie die folgenden für Sie wichtigen Punkte:
Wir hoffen, Sie finden alle notwendigen Informationen, die Sie suchen. Sollten Sie etwas vermissen oder weitergehende Informationen benötigen, so wenden Sie sich gerne an den Vorstand des Kreuzbund e.V. DV Aachen oder an einen Gruppenleiter in Ihrer Nähe – alle Kontaktdaten finden Sie unter Hilfe in meiner Nähe.
Seit ein paar Tagen gibt es nun auch Steckbriefe unserer Gruppen. Alle Gruppenleiter waren aufgerufen, ein paar persönlich-private Worte über ihre Gruppe zu schreiben. Sie vermitteln Ihnen so hoffentlich einen guten ersten Eindruck von der jeweiligen Gruppe. Die Steckbriefe beinhalten neben allgemeinen Angaben z. B. zur Gruppenzusammensetzung oder den behandelten Suchtmitteln, auch Informationen zu Besonderheiten der Gruppe. Da erfahren Sie, dass die meisten Gruppen neben ihren wöchentlich Treffen auch Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Grillabende und vieles mehr veranstalten. Einige Gruppenleiter berichten von der Entstehung, andere zitieren Gedanken und Gefühle aus den Gruppensitzungen.
Noch sind nicht alle Steckbriefe online, wir arbeiten aber daran, sie zu vervollständigen und vorhandene zu ergänzen. Derzeit finden Sie in der Sektion "Hilfe in meiner Nähe" die Steckbriefe der Gruppen
Ab sofort stellen sich die Mitglieder des Vorstands nun auch persönlich vor. Dafür gibt es die neue Rubrik Wir stellen uns vor unter "DV AACHEN". Noch haben nicht alle Weggefährten des Vorstands ein paar persönliche Worte gefunden. Aber mit der Zeit werden wir diese Rubrik komplettieren.
Welche Aufgaben haben wir eigentlich?
Unsere Aufgabe als Kreuzbundgruppen ist gar nicht so kompliziert, wie viele oftmals glauben. Erwartet wird von uns, ob nun mit einer Aufgabe betreut oder einfaches Mitglied, einzig und alleine eine Portion Menschlichkeit.
Betrachten wir uns als einfacher Ersthelfer, der als erstes den Ort des Geschehens betritt. Noch vor Minuten saßen wir in der Einsatzzentrale und warteten darauf was uns der Tag noch bringen wird. Alarm, wir werden gebraucht. Nur wenige Informationen stehen uns vorab zur Verfügung. Vielleicht wurde uns kurz der Name, die Anzahl der Verletzten, der Ort und die Uhrzeit mitgeteilt, doch sonst wissen wir nichts. Auch haben wir keine Möglichkeit uns vorab auszusuchen welche Art von Einsatz wir gerne haben möchten. Die Aufgabe wartet auf uns vor Ort. Der Ersthelfer kann auch vor Ort nicht wählen und die Hilfe ablehnen, weil er sich statt der leichten Kopfverletzung lieber einen Beinbruch wünschte. Auch kann er aus einer Kreislaufschwäche keine Blinddarmentzündung machen. Er muss halt vor Ort ganz individuell entscheiden, was zu tun ist. Auch kann er keine Diagnosen stellen oder Medikamente verschreiben, dafür würde ein Notarzt bestellt werden. Als Ersthelfer wird nach der Kreislaufüberprüfung und einigen wenigen Fragen zumeist ein Zugang gelegt. Mehr liegt nicht in seiner Kompetenz. Alles andere entscheiden Fachärzte.
Genau das ist unsere Aufgabe als Mitglied in den Gruppen. Lasst uns den Patienten annehmen, so wie er ist. Machen wir aus einer Schürfwunde kein Beinbruch, aus einer Kreislaufschwäche keinen Infarkt. Lasst uns einen Zugang legen und den Patienten auf den Weg zur ärztlichen Fachhilfe begleiten. Es sollte in der heutigen Zeit völlig egal sein, welches Suchtmittel genommen wurde oder wird. Es sollte jeder willkommen sein. Reicht euer Selbstvertrauen nicht, um diese Aufgabe auszufüllen? Ihr fühlt Euch nicht kompetent genug, als Alkoholkranker jemanden mit einer Canabis- Abhängigkeit zu motivieren? Bedenkt, es liegt nicht am Hilfesuchenden, es liegt an euch, diese Kompetenzen zu erlernen. Es werden viele Schulungsseminare dazu angeboten. Meine Bitte an euch, lehnt niemanden ab, der zu euch kommt. Erinnert euch daran, wie euch das erste Mal die Hand gereicht wurde.
(Reinhard Petz)
aktualisiert: 21.01.2019
[ DV intern ]
©2017 Kreuzbund (Diözesanverband Aachen), www.kreuzbund-aachen.de
Internetauftritt erstellt von Marcus Sprenger